und Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten des Nutzers
Bei Nutzung dieses Portals finden in Ergänzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zusätzlich die folgenden Bestimmungen Anwendung. Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden wir nur insoweit, als dies zur Nutzung des registrierungspflichtigen Bereichs des Portals oder zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses erforderlich ist, die Verarbeitung gesetzlich erlaubt ist oder Sie entsprechend eingewilligt haben. Die Funktionsweise des Portals sowie die Voreinstellungen orientieren sich daran, Ihnen das Netzwerken zu erleichtern. Ohne Ihre Einwilligung oder ohne gesetzliche Gestattung werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. In dieser Datenschutzerklärung, die Sie jederzeit auf der Website abrufen können, erläutern wir, um welche Informationen und personenbezogenen Daten es sich dabei handelt und wie diese verarbeitet werden.
Die geltenden Bestimmungen des BDSG, des TMG sowie weiterer relevanter Datenschutzregelungen werden von uns beachtet. Ein verantwortungsvoller und sensibler Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ist für uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf externe Links, die auf Internetangebote Dritter hinweisen. In Fragen des Datenschutzes bei Nutzung dieser externen Websites wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Anbieter. Wir werden deutlich darauf hinweisen, wenn Sie die Website des Portals verlassen und an einen anderen Anbieter weitergeleitet werden. Die Weiterleitung wird i. d. R. bereits durch die Veränderung in der URL-Zeile Ihres Browsers eindeutig zu erkennen sein.
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten i. S. d. § 3 Abs. 1 BDSG, d. h. Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Beispielsweise gehören hierzu von Ihnen persönlich gemachte Angaben wie Ihr Name, Ihr Unternehmen, der Sitz Ihres Unternehmens, Ihre Branche und Ihr Tätigkeitsfeld, Ihre Interessen und Qualifikationen. Wir verarbeiten nur solche Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen oder die öffentlich zugänglich sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen des Nutzungsverhältnisses und damit zum Zweck der Nutzung der Angebote des Portals, insbesondere zur Präsentation Ihrer Person bzw. Ihres Unternehmens innerhalb des Portals und der Bereitstellung von Informationen hierüber, zur Kommunikation mit anderen Nutzern, zum Angebot und zur Nachfrage von Produkten und Dienstleistungen Ihrer eigenen Person bzw. Ihres Unternehmens. Deshalb kann es zu einer nur eingeschränkten Funktionsweise des Portals für Sie führen, wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verweigern oder untersagen.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Nannagalore GmbH
vertr. d. d. Geschäftsführer René Wendler
Peterssteinweg 14
04107 Leipzig
Deutschland
Telefon: 0180 5958573
(0,14 EUR/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 0,42 EUR/min)
Telefax: 0180 5456581
(0,14 EUR/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkhöchstpreis 0,42 EUR/min)
E-Mail: service@99unternehmer.de
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten oder weiteren Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Betreibers, den sie über datenschutz@99unternehmer.de oder postalisch unter der im Impressum genannten Anschrift erreichen.
Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
Pflichtangaben, die für den Zugang zum Portal und zur Erbringung der Dienste, der Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung des Nutzungsverhältnisses erforderlich sind, werden als solche gekennzeichnet. Damit Sie sich als Nutzer des Portals registrieren können, ist zum Zweck der Verifizierung und Überprüfung Ihrer Volljährigkeit die Eingabe und Verarbeitung folgender Daten erforderlich: (geschäftliche) E-Mail-Adresse, Anrede, Name, Vorname, Geburtsdatum. Nach der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, ein selbst gewähltes Passwort zu bestimmen. Dies ist nicht für Dritte einsehbar und wird nicht weitergegeben.
Wenn Sie ein persönliches Profil im Portal anlegen, werden folgende von Ihnen eingegebene Daten von uns gespeichert und sind für andere registrierte Nutzer sichtbar: Vor- und Nachname, Unternehmenssitz, Firmierung, Branche / Tätigkeiten, Ausbildungv / Studium, Ich suche / Ich biete, Interessen / Organisationen, Qualifikationen / Sprachkenntnisse, die Anzahl Ihrer erhaltenen und gegebenen Empfehlungen sowie Gruppen / Foren, denen Sie im Portal angehören.
Nutzer können sich in frei zugänglichen oder freischaltungspflichtigen Gruppen mit Diskussionsforen zusammenschließen. Stellen Sie Beiträge in frei zugänglichen Gruppenforen ein, sind diese für alle registrierten Nutzer einsehbar. Beiträge in freischaltungspflichten Gruppen sind nur für die Gruppenmitglieder einsehbar.
Der Betreiber hat jederzeit die Möglichkeit, die Sichtbarkeit der Profile auch für nicht registrierte Nutzer und Suchmaschinen einzuführen, damit die Vernetzung mit potentiellen Geschäftspartnern der Nutzer gefördert wird.
Ihre über das Portal erhaltenen Nachrichten werden in Ihrem Benutzerkonto gespeichert und sind nur von Ihnen einsehbar.
Als registrierter Nutzer haben Sie die Möglichkeit, mithilfe eines Kontaktformulars Einladungen an noch nicht als Nutzer registrierte Personen zu senden. Die dabei von Ihnen eingegeben Daten (Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adresse) des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet. In der Einladung wird der Empfänger über Ihren Namen und Ihre Mitgliedschaft im Portal informiert. Sie versichern uns, dass Sie sich bei dem Dritten vorab das Einverständnis zur Übermittlung dieser Einladungs-E-Mail eingeholt haben. Sollte der Dritte wegen des Erhalts der E-Mail oder deren Inhalt etwaige Ansprüche gegen uns erheben, stellen Sie uns von sämtlichen Ansprüchen des Dritten sowie sämtlichen entstehenden Schäden frei.
Innerhalb des Portals können Sie mithilfe der Suchfunktion zum weiteren Aufbau Ihres Netzwerks Personen oder Unternehmen anhand von vorgegebenen Filtern oder eingegebenen Suchwörtern bzw. Kriterien suchen. Im Suchergebnis sind die ermittelten Personen- bzw. Unternehmensprofile verlinkt und können angeklickt werden. Außerdem kann mithilfe von Suchwörtern nach Gruppenbeiträgen gesucht werden, die in der Ergebnisliste einen Hinweis auf den Nutzer, der den Beitrag eingestellt hat, enthält.
An die bei Ihrer Registrierung angegebene E-Mail-Adresse versenden wir – i. d. R. wöchentlich – einen Statusreport mit Statistiken und Informationen, z. B. über neue Mitglieder aus Ihrer Region und Ihren Branchen sowie von Zeit zu Zeit Newsletter u. a. mit weiteren Informationen über Funktionen des Portals sowie über Angebote des Betreibers oder dessen Kooperationspartner. Sie können dem Erhalt des Statusreports oder Newsletters jederzeit widersprechen und Ihre Einwilligung widerrufen, in dem Sie den Link in der jeweiligen E-Mail anklicken oder im Portal in Ihrem Profil die Einstellungen zur Benachrichtigung entsprechend einstellen.
Um die Websites des Portals möglichst nutzerfreundlich zu gestalten, setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Server an Ihren Browser geschickt und dort als anonyme Kennung gespeichert werden. Ggf. setzen wir Cookies dafür ein, anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unseres Internetangebots zu erstellen. Dabei sind Rückschlüsse auf den einzelnen Nutzer nicht möglich. Gleichwohl können sie der diesbezüglichen Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie vorab informiert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Dabei haben Sie die Möglichkeit, den Empfang des Cookies zu verweigern. In Ihrem Browser können Sie den Empfang von Cookies auch vollständig ausschalten. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall einige Funktionen des Portals evtl. nur eingeschränkt zur Verfügung stehen können.
Wenn Sie unser Portal nutzen, werden Cookies zu folgenden Zwecken eingesetzt:
Um angemeldete Nutzer wieder zu erkennen, wenn sich diese auf der Website bewegen, nutzt das Portal sog. Session-Cookies. Mithilfe dieser Cookies kann festgestellt werden, ob und mit welchem Zugangsdaten Ihr System auf dem Portal angemeldet ist. So wird die mehrfache Eingabe Ihrer Benutzerdaten bei der Nutzung des Portals vermieden.
Um Ihr System nach einem zwischenzeitlichen Schließen des Browsers wiederzuerkennen und die Nutzung des Portals ohne erneute Eingabe der Benutzerkennung zu ermöglichen, werden die Zugangsdaten in einem sog. Permanent-Cookie gespeichert, wenn Sie diese Einstellung gewählt haben.
Session- und Permanent-Cookies werden durch Ihren Webbrowser je nach den von Ihnen selbst gewählten Einstellungen automatisch entfernt, wenn Sie sich bei Verlassen des Portals ausloggen. Wenn Sie lediglich Ihren Browser schließen, wird das Session-Cookie gelöscht. Haben Sie das Setzen eines Permanent-Cookie eingestellt, bleibt dieser erhalten. Spätestens nach Ablauf eines Monats werden diese gelöscht.
Das Portal verwendet sogenannte Social Plugins des Anbieters facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook”). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Website des Portals aufrufen, die ein solches Social Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Social Plugin wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Social Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstands: Facebook erhält durch die Einbindung der Social Plugins die Information, dass Sie die entsprechende Website des Portals aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie durch die Plugins mit anderen Nutzern in Interaktion treten, zum Beispiel den „Gefällt mir”-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung der Daten durch Facebook, Inc. entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über die Webseiten des Portals Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch der Webseiten des Portals bei Facebook ausloggen.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Informationen über dieses Portal mithilfe der von der Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, angebotenen Re-Tweet-Funktionen anderen zugänglich zu machen und mit Ihrem Twitter-Account zu verbinden. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und –verarbeitung durch Twitter, Inc. entnehmen Sie bitte den Datenschutzhin-weisen von Twitter.
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nur durch den Betreiber selbst oder durch mit ihm verbundene Unternehmen genutzt und nur in dem Umfang, wie es zur Bereitstellung des Portals, darin ent-haltener Funktionen und Angebote, erforderlich und gesetzlich erlaubt ist. Wenn es für die Ausführung der über das Portal bereitgestellten Funktionen, Anwendungen und Dienste oder für das Zustandekommen oder die Durchführung eines Vertrags mit einem Dritten erforderlich ist, werden nur die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt. Der Dritte ist grundsätzlich zur Verwendung Ihrer Daten nur in dem Umfang berechtigt, wie es zur Erbringung des konkreten Angebots oder Services erforderlich ist.
Erfolgt die Lieferung von Waren, werden nur die zur Lieferung erforderlichen Adressdaten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben. Erteilen Sie uns eine Einziehungsermächtigung oder teilen Sie uns Kreditkartendaten mit, geben wir Ihre Zahlungsdaten an die mit der Einziehung beauftragte Bank bzw. Servicedienstleister weiter.
Mit Ihrer Registrierung auf dem Portal erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit folgendem Inhalt:
Sie können jederzeit gemäß § 13 Abs. 7 TMG, § 34 BDSG sowie im Rahmen weiterer gesetzlicher Ansprüche Auskunft verlangen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Bei Auskunftsanfragen, die nicht schriftlich erfolgen, behalten wir uns vor, zur Identitätsprüfung geeignete Nachweise zu verlangen.
Von nicht registrierten Besuchern der Website werden keine personenbezogenen Daten erhoben bzw. für diese kann kein Personenbezug hergeleitet werden.
Als registrierter Nutzer können Sie die über Sie gespeicherten Daten jederzeit selbst in ihrem Profil einsehen, berichtigen und ggf. löschen oder durch uns sperren, berichtigen oder löschen lassen. Handelt es sich bei diesen Daten um Pflichtangaben, die für die Inanspruchnahme der angebotenen Leistungen erforderlich sind, kann eine Löschung nur dann erfolgen, wenn Sie Ihre Mitgliedschaft insgesamt kündigen.
Ihre uns gegenüberteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung können Sie gegen über der verantwortlichen Stelle ohne Angabe von Gründen wiederrufen.
Diese Datenschutzbestimmungen können im Zuge der Weiterentwicklung des Portals und der Implementierung neuer Technologien, Funktionen und Anwendungen sowie aufgrund der Änderung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen geändert werden.