Datenschutzerklärung

und Einwilligung in die Verarbeitung personen­bezogener Daten des Nutzers

Vor­be­mer­kung

Bei Nutzung dieses Portals finden in Er­gän­zung der All­ge­mei­nen Geschäfts­bedingungen zu­sätz­lich die fol­gen­den Be­stim­mun­gen An­wen­dung. Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erheben und ver­wen­den wir nur in­so­weit, als dies zur Nutzung des re­gis­trie­rungs­pflich­ti­gen Be­reichs des Portals oder zur Durch­führung des Nut­zungs­ver­hält­nis­ses er­for­der­lich ist, die Ver­ar­bei­tung ge­setz­lich erlaubt ist oder Sie ent­spre­chend ein­ge­wil­ligt haben. Die Funk­ti­ons­wei­se des Portals sowie die Vor­ein­stel­lun­gen ori­en­tie­ren sich daran, Ihnen das Netz­wer­ken zu er­leich­tern. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung oder ohne ge­setz­li­che Ge­stat­tung werden keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Dritte wei­ter­ge­ge­ben. In dieser Datenschutz­erklärung, die Sie je­der­zeit auf der Website abrufen können, er­läu­tern wir, um welche In­for­ma­tio­nen und personen­bezogenen Daten es sich dabei handelt und wie diese ver­ar­bei­tet werden.

Die gel­ten­den Be­stim­mun­gen des BDSG, des TMG sowie wei­te­rer re­le­van­ter Da­ten­schutz­re­ge­lun­gen werden von uns be­ach­tet. Ein ver­ant­wor­tungs­vol­ler und sen­si­bler Umgang mit Ihren personen­bezogenen Daten ist für uns wichtig. Diese Da­ten­schutz­er­klä­rung er­streckt sich nicht auf externe Links, die auf In­ter­net­an­ge­bo­te Dritter hin­wei­sen. In Fragen des Da­ten­schut­zes bei Nutzung dieser ex­ter­nen Web­sites wenden Sie sich bitte an den je­wei­li­gen An­bie­ter. Wir werden deut­lich darauf hin­wei­sen, wenn Sie die Website des Portals ver­las­sen und an einen anderen An­bie­ter wei­ter­ge­lei­tet werden. Die Wei­ter­lei­tung wird i. d. R. bereits durch die Ver­än­de­rung in der URL-Zei­le Ihres Brow­sers ein­deu­tig zu er­ken­nen sein.

Wir sichern unsere Website und sons­ti­gen Systeme durch tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men gegen Verlust, Zer­stö­rung, Zugriff, Ver­än­de­rung oder Ver­brei­tung Ihrer Daten durch un­be­fug­te Per­so­nen. Trotz re­gel­mä­ßi­ger Kon­trol­len ist ein voll­stän­di­ger Schutz gegen alle Ge­fah­ren jedoch nicht möglich.


1. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten

Wir ver­ar­bei­ten per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten i. S. d. § 3 Abs. 1 BDSG, d. h. Ein­zel­an­ga­ben über per­sön­li­che oder sach­li­che Ver­hält­nis­se einer be­stimm­ten oder be­stimm­ba­ren na­tür­li­chen Person. Bei­spiels­wei­se gehören hierzu von Ihnen per­sön­lich ge­mach­te Angaben wie Ihr Name, Ihr Un­ter­neh­men, der Sitz Ihres Un­ter­neh­mens, Ihre Branche und Ihr Tä­tig­keits­feld, Ihre In­ter­es­sen und Qua­li­fi­ka­tio­nen. Wir ver­ar­bei­ten nur solche Daten, die Sie uns frei­wil­lig oder au­to­ma­tisch zur Ver­fü­gung stellen oder die öf­fent­lich zu­gäng­lich sind.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer personen­bezogenen Daten erfolgt im Rahmen des Nut­zungs­ver­hält­nis­ses und damit zum Zweck der Nutzung der An­ge­bo­te des Portals, ins­be­son­de­re zur Prä­sen­ta­ti­on Ihrer Person bzw. Ihres Un­ter­neh­mens in­ner­halb des Portals und der Bereit­stellung von In­for­ma­tio­nen hier­über, zur Kom­mu­ni­ka­ti­on mit anderen Nutzern, zum Angebot und zur Nach­fra­ge von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen Ihrer eigenen Person bzw. Ihres Unter­nehmens. Deshalb kann es zu einer nur ein­ge­schränk­ten Funk­ti­ons­wei­se des Portals für Sie führen, wenn Sie die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wei­gern oder un­ter­sa­gen.


2. Ver­ant­wort­li­che Stelle

Ver­ant­wort­li­che Stelle im Sinne des Da­ten­schutz­rechts ist:

Nannagalore GmbH
vertr. d. d. Ge­schäfts­füh­rer René Wendler
Peterssteinweg 14
04107 Leipzig
Deutsch­land

Telefon: 0180 5958573
(0,14 EUR/min aus dem deut­schen Fest­netz, Mo­bil­funk­höchst­preis 0,42 EUR/min)

Telefax: 0180 5456581
(0,14 EUR/min aus dem deut­schen Fest­netz, Mo­bil­funk­höchst­preis 0,42 EUR/min)

E-Mail: service@​99unternehmer.​de

Bei Fragen zur Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nutzung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, bei Aus­künf­ten, Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung von Daten oder wei­te­ren Fragen zum Thema Da­ten­schutz wenden Sie sich bitte an den betrieb­lichen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten des Be­trei­bers, den sie über da­ten­schut­z@​99unternehmer.​de oder pos­ta­lisch unter der im Im­pres­sum ge­nann­ten An­schrift er­rei­chen.

Bitte be­ach­ten Sie, dass un­ver­schlüs­sel­te E-Mails, die über das In­ter­net ver­sen­det werden, nicht hin­rei­chend vor der un­be­fug­ten Kennt­nis­nah­me durch Dritte ge­schützt sind.


3. Art, Umfang und Zweck der Da­ten­ver­ar­bei­tung im Portal

3.1. Re­gis­trie­rungs­an­ga­ben

Pflicht­an­ga­ben, die für den Zugang zum Portal und zur Er­brin­gung der Dienste, der Be­grün­dung, in­halt­li­chen Aus­ge­stal­tung oder Än­de­rung des Nutzungsverhält­nisses er­for­der­lich sind, werden als solche ge­kenn­zeich­net. Damit Sie sich als Nutzer des Portals re­gis­trie­ren können, ist zum Zweck der Ve­ri­fi­zie­rung und Über­prü­fung Ihrer Voll­jäh­rig­keit die Eingabe und Ver­ar­bei­tung fol­gen­der Daten er­for­der­lich: (ge­schäft­li­che) E-Mail-Adres­se, Anrede, Name, Vorname, Ge­burts­da­tum. Nach der Re­gis­trie­rung haben Sie die Mög­lich­keit, ein selbst ge­wähl­tes Pass­wort zu be­stim­men. Dies ist nicht für Dritte ein­seh­bar und wird nicht wei­ter­ge­ge­ben.

3.2. Pro­fil­an­ga­ben und Pro­fil­be­such

Wenn Sie ein per­sön­li­ches Profil im Portal anlegen, werden fol­gen­de von Ihnen ein­ge­ge­be­ne Daten von uns ge­spei­chert und sind für andere re­gis­trier­te Nutzer sicht­bar: Vor- und Nach­na­me, Unter­nehmenssitz, Fir­mie­rung, Branche / Tä­tig­kei­ten, Aus­bil­dungv / Studium, Ich suche / Ich biete, In­ter­es­sen / Organi­sationen, Qua­li­fi­ka­tio­nen / Sprach­kenntnisse, die Anzahl Ihrer er­hal­te­nen und ge­ge­be­nen Emp­feh­lun­gen sowie Gruppen / Foren, denen Sie im Portal an­ge­hö­ren.

3.3. Gruppen

Nutzer können sich in frei zu­gäng­li­chen oder frei­schal­tungs­pflich­ti­gen Gruppen mit Dis­kus­si­ons­fo­ren zusammen­schließen. Stellen Sie Bei­trä­ge in frei zu­gäng­li­chen Grup­pen­fo­ren ein, sind diese für alle re­gis­trier­ten Nutzer ein­seh­bar. Bei­trä­ge in freischaltungs­pflichten Gruppen sind nur für die Grup­pen­mit­glie­der ein­seh­bar.

3.4. Er­reich­bar­keit der Profile für nicht re­gis­trier­te Be­su­cher der Website / Ver­öf­fent­li­chung von Nut­zer­da­ten

Der Be­trei­ber hat je­der­zeit die Mög­lich­keit, die Sicht­bar­keit der Profile auch für nicht re­gis­trier­te Nutzer und Such­ma­schi­nen ein­zu­füh­ren, damit die Ver­net­zung mit po­ten­ti­el­len Geschäfts­partnern der Nutzer ge­för­dert wird.

3.5. Nach­rich­ten

Ihre über das Portal er­hal­te­nen Nach­richten werden in Ihrem Be­nut­zer­kon­to ge­spei­chert und sind nur von Ihnen ein­seh­bar.

3.6. Ein­la­dun­gen an noch nicht als Nutzer re­gis­trier­te Per­so­nen

Als re­gis­trier­ter Nutzer haben Sie die Mög­lich­keit, mit­hil­fe eines Kontakt­formulars Ein­la­dun­gen an noch nicht als Nutzer re­gis­trier­te Per­so­nen zu senden. Die dabei von Ihnen ein­ge­ge­ben Daten (Anrede, Vorname, Name, E-Mail-Adres­se) des Emp­fän­gers werden aus­schließ­lich zu Über­tra­gungs­zwe­cken ver­wen­det. In der Ein­la­dung wird der Emp­fän­ger über Ihren Namen und Ihre Mit­glied­schaft im Portal in­for­miert. Sie ver­si­chern uns, dass Sie sich bei dem Dritten vorab das Ein­verständnis zur Über­mitt­lung dieser Ein­la­dungs-E-Mail ein­ge­holt haben. Sollte der Dritte wegen des Erhalts der E-Mail oder deren Inhalt etwaige An­sprü­che gegen uns erheben, stellen Sie uns von sämt­li­chen An­sprü­chen des Dritten sowie sämt­li­chen ent­ste­hen­den Schäden frei.

3.7. Such­funk­ti­on

In­ner­halb des Portals können Sie mit­hil­fe der Such­funk­ti­on zum wei­te­ren Aufbau Ihres Netz­werks Per­so­nen oder Unter­nehmen anhand von vor­ge­ge­be­nen Filtern oder ein­ge­ge­be­nen Such­wör­tern bzw. Kri­te­ri­en suchen. Im Such­ergeb­nis sind die er­mit­tel­ten Per­so­nen- bzw. Un­ter­neh­mens­pro­fi­le ver­linkt und können an­ge­klickt werden. Au­ßer­dem kann mit­hil­fe von Such­wör­tern nach Gruppen­beiträgen gesucht werden, die in der Er­geb­nis­lis­te einen Hinweis auf den Nutzer, der den Beitrag ein­ge­stellt hat, enthält.

3.8. Sta­tus­re­port, News­let­ter

An die bei Ihrer Re­gis­trie­rung ange­gebene E-Mail-Adres­se ver­sen­den wir – i. d. R. wö­chent­lich – einen Sta­tus­re­port mit Sta­tis­ti­ken und In­for­ma­tio­nen, z. B. über neue Mit­glie­der aus Ihrer Region und Ihren Bran­chen sowie von Zeit zu Zeit News­let­ter u. a. mit wei­te­ren Informa­tionen über Funk­tio­nen des Portals sowie über An­ge­bo­te des Be­trei­bers oder dessen Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner. Sie können dem Erhalt des Sta­tus­re­ports oder News­let­ters je­der­zeit wi­der­spre­chen und Ihre Ein­wil­li­gung wi­der­ru­fen, in dem Sie den Link in der je­wei­li­gen E-Mail an­kli­cken oder im Portal in Ihrem Profil die Ein­stel­lun­gen zur Be­nach­rich­ti­gung ent­spre­chend ein­stel­len.


4. Cookies

Um die Web­sites des Portals mög­lichst nut­zer­freund­lich zu ge­stal­ten, setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Text­dateien, die von unserem Server an Ihren Browser ge­schickt und dort als anonyme Kennung ge­spei­chert werden. Ggf. setzen wir Cookies dafür ein, anonyme Nut­zungs­sta­tis­ti­ken zur Ver­bes­se­rung unseres In­ter­net­an­ge­bots zu er­stel­len. Dabei sind Rück­schlüs­se auf den ein­zel­nen Nutzer nicht möglich. Gleich­wohl können sie der dies­be­züg­li­chen Ver­wen­dung Ihrer Daten je­der­zeit wi­der­spre­chen. Sie können Ihren Browser auch so ein­stel­len, dass Sie vorab in­for­miert werden, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. Dabei haben Sie die Mög­lich­keit, den Empfang des Cookies zu ver­wei­gern. In Ihrem Browser können Sie den Empfang von Cookies auch voll­stän­dig aus­schal­ten. Bitte be­ach­ten Sie, dass in diesem Fall einige Funk­tio­nen des Portals evtl. nur ein­ge­schränkt zur Ver­fü­gung stehen können.

Wenn Sie unser Portal nutzen, werden Cookies zu fol­gen­den Zwecken ein­gesetzt:

Um an­ge­mel­de­te Nutzer wieder zu er­ken­nen, wenn sich diese auf der Website bewegen, nutzt das Portal sog. Ses­si­on-Coo­kies. Mit­hil­fe dieser Cookies kann fest­ge­stellt werden, ob und mit welchem Zu­gangs­da­ten Ihr System auf dem Portal an­ge­mel­det ist. So wird die mehr­fa­che Eingabe Ihrer Be­nut­zer­da­ten bei der Nutzung des Portals ver­mie­den.

Um Ihr System nach einem zwischen­zeitlichen Schlie­ßen des Brow­sers wie­der­zu­er­ken­nen und die Nutzung des Portals ohne erneute Eingabe der Be­nut­zer­ken­nung zu er­mög­li­chen, werden die Zu­gangs­da­ten in einem sog. Per­ma­nent-Coo­kie ge­spei­chert, wenn Sie diese Ein­stel­lung gewählt haben.

Ses­si­on- und Per­ma­nent-Coo­kies werden durch Ihren Web­brow­ser je nach den von Ihnen selbst ge­wähl­ten Ein­stel­lun­gen au­to­ma­tisch ent­fernt, wenn Sie sich bei Ver­las­sen des Portals aus­log­gen. Wenn Sie le­dig­lich Ihren Browser schlie­ßen, wird das Ses­si­on-Coo­kie ge­löscht. Haben Sie das Setzen eines Per­ma­nent-Coo­kie ein­ge­stellt, bleibt dieser er­hal­ten. Spä­tes­tens nach Ablauf eines Monats werden diese ge­löscht.


5. Ver­wen­dung von Social Media Plugins

Das Portal ver­wen­det so­ge­nann­te Social Plugins des An­bie­ters facebook.​com, welches von der Face­book Inc., 1601 S. Ca­li­for­nia Ave, Palo Alto, CA 94304, USA be­trie­ben wird („Face­book”). Die Plugins sind an einem der Face­book Logos er­kenn­bar oder sind mit dem Zusatz „Face­book Social Plugin” gekenn­zeichnet. Wenn Sie eine Website des Portals auf­ru­fen, die ein solches Social Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Ver­bin­dung mit den Servern von Face­book auf. Der Inhalt des Social Plugin wird von Face­book direkt an Ihren Browser über­mit­telt und von diesem in die Web­sei­te ein­ge­bun­den. Wir haben keinen Ein­fluss auf den Umfang der Daten, die Face­book mit Hilfe dieses Social Plugins erhebt und in­for­mie­ren Sie daher ent­spre­chend unseres Kenntnis­stands: Face­book erhält durch die Ein­bin­dung der Social Plugins die In­for­ma­ti­on, dass Sie die ent­spre­chen­de Website des Portals auf­ge­ru­fen haben. Sind Sie bei Face­book ein­ge­loggt, kann Face­book den Besuch Ihrem Face­book-Kon­to zu­ord­nen. Wenn Sie durch die Plugins mit anderen Nutzern in In­ter­ak­ti­on treten, zum Bei­spiel den „Gefällt mir”-Button be­tä­ti­gen oder einen Kom­men­tar abgeben, wird die ent­spre­chen­de In­for­ma­ti­on von Ihrem Browser direkt an Face­book über­mit­telt und dort ge­spei­chert. Falls Sie kein Mit­glied von Face­book sind, besteht trotz­dem die Mög­lich­keit, dass Face­book Ihre IP-Adres­se in Er­fah­rung bringt und spei­chert. Weitere In­for­ma­tio­nen zum Zweck und Umfang der Da­ten­er­he­bung und -ver­ar­bei­tung der Daten durch Face­book, Inc. ent­neh­men Sie bitte den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Face­book. Wenn Sie nicht möchten, dass Face­book über die Web­sei­ten des Portals Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor dem Besuch der Web­sei­ten des Portals bei Face­book aus­log­gen.

Au­ßer­dem haben Sie die Mög­lich­keit, In­for­ma­tio­nen über dieses Portal mit­hil­fe der von der Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Fran­cis­co, CA 94107, USA, an­ge­bo­te­nen Re-Tweet-Funk­tio­nen anderen zu­gäng­lich zu machen und mit Ihrem Twit­ter-Ac­count zu ver­bin­den. Weitere In­for­ma­tio­nen zum Zweck und Umfang der Da­ten­er­he­bung und –ver­ar­bei­tung durch Twitter, Inc. ent­neh­men Sie bitte den Da­ten­schutz­hin-wei­sen von Twitter.


6. Wei­ter­ga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten an Dritte

Grund­sätz­lich werden Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur durch den Be­trei­ber selbst oder durch mit ihm ver­bun­de­ne Un­ter­neh­men genutzt und nur in dem Umfang, wie es zur Be­reit­stel­lung des Portals, darin ent-hal­te­ner Funk­tio­nen und An­ge­bo­te, er­for­der­lich und ge­setz­lich erlaubt ist. Wenn es für die Aus­füh­rung der über das Portal be­reit­ge­stell­ten Funk­tio­nen, An­wen­dun­gen und Dienste oder für das Zu­stan­de­kom­men oder die Durch­füh­rung eines Ver­trags mit einem Dritten er­for­der­lich ist, werden nur die hierfür er­for­der­li­chen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Dritte über­mit­telt. Der Dritte ist grund­sätz­lich zur Ver­wen­dung Ihrer Daten nur in dem Umfang be­rech­tigt, wie es zur Er­brin­gung des kon­kre­ten An­ge­bots oder Ser­vices er­for­der­lich ist.

Erfolgt die Lie­fe­rung von Waren, werden nur die zur Lie­fe­rung er­for­der­li­chen Adress­da­ten an das mit der Lie­fe­rung be­auf­trag­te Ver­sand­un­ter­neh­men wei­ter­ge­ge­ben. Er­tei­len Sie uns eine Ein­zie­hungs­er­mäch­ti­gung oder teilen Sie uns Kre­dit­kar­ten­da­ten mit, geben wir Ihre Zah­lungs­da­ten an die mit der Ein­zie­hung be­auf­trag­te Bank bzw. Ser­vice­dienst­leis­ter weiter.


7. Ein­wil­li­gung / Wi­der­ruf der Ein­wil­li­gung

Mit Ihrer Re­gis­trie­rung auf dem Portal er­tei­len Sie Ihre Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten mit fol­gen­dem Inhalt:

  • Ich willige ein, dass der Be­trei­ber meine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wie in dieser Da­ten­schutz­er­klä­rung dar­ge­stellt erhebt, ver­wen­det und ggf. an Dritte über­mit­telt.
  • Ich willige ein, dass der Be­trei­ber von mir er­stell­te Inhalte wie in dieser Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­ben ver­ar­bei­tet und ins­be­son­de­re im Profil, in Dis­kus­si­ons­fo­ren oder in anderen Web­sites des Be­trei­bers in­klu­si­ve der Be­schrei­bung der von mir an­ge­bo­te­nen und nach­ge­frag­ten Pro­duk­te und Ser­vices anderen re­gis­trier­ten Nutzern oder auch öf­fent­lich zu­gäng­lich macht. Au­ßer­dem willige ich ein, dass der Be­trei­ber meine Daten zu Zwecken der Qua­li­täts­si­che­rung und Ver­bes­se­rung des Portals nutzt.
  • Ich willige ein, dass ich über die von mir im Portal hin­ter­leg­ten Kon­takt­da­ten vom Be­trei­ber des Portals, von mit dem Be­trei­ber ver­bun­de­nen Un­ter­neh­men oder Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern oder von diesem zur Er­fül­lung der Ver­trags­ver­ein­ba­run­gen ein­ge­setz­ten Dritten ins­be­son­de­re per E-Mail oder te­le­fo­nisch kon­tak­tiert und auch in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den über in­ter­es­san­te An­ge­bo­te in­for­miert werde. Meine Ein­wil­li­gung umfasst dabei auch Um­fra­gen (egal ob per E-Mail, te­le­fo­nisch oder auf anderem Wege) zum Zweck der Qua­li­täts­si­che­rung und Markt­for­schung. Auch willige ich ein, dass der Be­trei­ber für diese Zwecke meine Daten an Dritte über­mit­teln kann.
  • Ich willige ein, dass zum Zwecke der Be­ur­tei­lung des Aus­fall­ri­si­kos In­for­ma­tio­nen zu meinem Zah­lungs­ver­hal­ten von einer Wirt­schafts­aus­kunft bezogen und genutzt werden können.

8. Ihr Aus­kunfts- und Wi­der­rufs­recht

Sie können je­der­zeit gemäß § 13 Abs. 7 TMG, § 34 BDSG sowie im Rahmen wei­te­rer ge­setz­li­cher An­sprü­che Aus­kunft ver­lan­gen über die zu Ihrer Person ge­spei­cher­ten Daten, auch soweit sie sich auf die Her­kunft dieser Daten be­zie­hen, die Emp­fän­ger oder die Ka­te­go­ri­en von Emp­fän­gern, an die Daten wei­ter­ge­ge­ben werden und den Zweck der Spei­che­rung. Bei Aus­kunfts­an­fra­gen, die nicht schrift­lich er­fol­gen, be­hal­ten wir uns vor, zur Iden­ti­täts­prü­fung ge­eig­ne­te Nach­wei­se zu ver­lan­gen.

Von nicht re­gis­trier­ten Be­su­chern der Website werden keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erhoben bzw. für diese kann kein Per­so­nen­be­zug her­ge­lei­tet werden.

Als re­gis­trier­ter Nutzer können Sie die über Sie ge­spei­cher­ten Daten je­der­zeit selbst in ihrem Profil ein­se­hen, be­rich­ti­gen und ggf. löschen oder durch uns sperren, be­rich­ti­gen oder löschen lassen. Handelt es sich bei diesen Daten um Pflicht­an­ga­ben, die für die In­an­spruch­nah­me der an­ge­bo­te­nen Leis­tun­gen er­for­der­lich sind, kann eine Lö­schung nur dann er­fol­gen, wenn Sie Ihre Mit­glied­schaft ins­ge­samt kün­di­gen.

Ihre uns ge­gen­über­teil­te Ein­wil­li­gung zur Da­ten­er­he­bung und Ver­wen­dung können Sie gegen über der ver­ant­wort­li­chen Stelle ohne Angabe von Gründen wie­der­ru­fen.


9. Än­de­rung der Da­ten­schutz­er­klä­rung

Diese Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen können im Zuge der Wei­ter­ent­wick­lung des Portals und der Im­ple­men­tie­rung neuer Tech­no­lo­gi­en, Funk­tio­nen und An­wen­dun­gen sowie auf­grund der Än­de­rung der ein­schlä­gi­gen da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen ge­än­dert werden.